koehlerfestKultur trifft Tradition: Kulturprogramm, Begegnungen, Gespräche - rund um den traditionellen Kohlenmeiler in Fischbach. Die Vorbereitungen für das Meilerfest 2014 laufen auf Hochtouren. Freuen Sie sich auf das

30. Köhlerfest im Schinnertal, in der Zeit vom 13. – 20. Juni 2014.

Köhlermeister Franz Kopf hat sein Holz gerichtet, die Organisation und Durchführung des Events liegt in den Händen des Fördervereins Sportverein Fischbach 2014 e.V.

Vom 13. Juni – 15. Juni 2014
und
vom 18. Juni – 20. Juni 2014

erwarten Sie attraktive Programmpunkte auf der Waldbühne. Als kleinen Vorgeschmack auf das Festprogramm im Schinnertal bieten wir am Ende des Artikel einen Link zum diesjährigen Programm.

Das Köhlerfest startet freitags mit der traditionellen Meilertaufe. Der Meilerpate 2014 wird, gemeinsam mit Köhlermeister Franz Kopf, den Meiler anzünden und ihm seinen Namen geben, stilvoll umrahmt von den Parforcehornbläsern.
Geheimnisse des Waldes entdecken. Unterwegs mit ausgebildeten Waldpädagogen des Forstamtes Otterbergs, die Kindern und Erwachsenenen Besonderheiten der Natur aus anderer Perspektive nahebringen und erklären. Nutzen Sie die Gelegenheiten am 14.6. und am 20.6., jeweils 16.00 Uhr, TP Meiler.
Samstagabend, 14.6. legt DJ Freddy für die Gäste nette Unterhaltungsmusik auf, bevor der Sonntag, 15.6. um 11.00 Uhr mit dem Bayerischen Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln, startet. Um 13.00 Uhr folgt sonntags die Waldandacht mit Pfarrer Max Eisfeld. Kaffee und Kuchen verkürzen die Zeit bis 16.00 Uhr, dem Beginn des Auftritts der Rittersberg-Big-Band unter der Leitung von Markus Lücke. Das Orchester, das sich aus Schülern des Rittersberggymnasiums Kaiserslautern zusammensetzt, ist weit über die Kreisgrenzen hinaus, u.a. durch die Konzertreisen u.a. in die USA, Frankreich und Japan, bekannt. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf das breit gefächerte Repertoire dieser Big-Band.

Köhlerfest FischbachNach zwei Tagen Festpause steigt das Meilerfest am Mittwoch, 18.6. wieder „voll“ ein mit einem weiteren Highlight auf der Waldbühne. Der Blues-Abend mit Albert Koch (Kaiserslautern) und Norbert Roschauer (Viernheim) ab 19.00 Uhr. Albert Koch garantiert mit seinem perfekten Spiel auf der Harp „Blues-Musik vom Allerfeinsten“. Als gefragter Musiker ist er mit seinen Harps auf den Bühnen und Festivals in ganz Europa unterwegs. Gemeinsam mit einem weiteren Blues-Experten auf der Gitarre, Norbert Roschauer aus Viernheim, erwartet alle Blues-Liebhaber ein besonderer Abend in der einzigartigen Atmosphäre des Schinnertals.

 „Mach mit!“ bei den Meilerspielen für jung und alt am Fronleichnam, 19.6. um 18.00 Uhr. Geschicklichkeit und Teamgeist sind gefragt. Seien Sie einfach gespannt und lassen Sie sich überraschen. Genauso gespannt sein dürfen alle Interessierten und Neugierigen auf den Einbruch der Dunkelheit. Der Feuergottesdienst mit Pfarrer Max Eisfeld sollte ganz bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Der letzte Tag des Meilerfestes am Freitag, 20.6. wird nach der Waldexkursion mit dem Forstamt auch fulminant ausklingen. Heute werden die traditionellen Meiler-Haxen serviert. Bitte unbedingt an die Vorbestellung denken! Dazu noch einmal Musikgenuss vom Feinsten - Dixieland-Jazz der Extraklasse. Zu Gast bei uns: die Dixieland-Band der United States Army Europe. Deshalb freuen und genießen Sie den Freitagabend als letzten Höhepunkt des Meilerfestes 2014 in Fischbach.
Während des gesamten Meilerfestes können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Wald-Kreativ-Werkstatt mit Naturmaterialien basteln und gestalten. Für das leibliche Wohl der Gäste ist täglich bestens gesorgt. An verschiedenen Tagen, insbesondere sonntags und an Fronleichnam erwarten Sie süße Leckereien im Waldcafé.
Treffpunkt Schinnertal. Das Köhlerfest 2014. Sagen Sie es weiter. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte einfach mit. Genießen Sie schöne, unvergessliche Momente in unvergleichlicher Atmosphäre beim Meilerfest in Fischbach.

=> Programm des 30. Köhlerfestes

 

 

 

 

 

 

Zur Mitgliederversammlung 2014 laden wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder für Mittwoch, den 14.05.2014 um 20:00 Uhr in den Thekenraum der MZH ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und Beschlussfähigkeit sowie die Genehmigung der Tagesordnungspunkte
3. Totengedenken
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin, ggf. Antrag auf Bildung einer freien Rücklage
6. Bestätigung von neuen Mitgliedern des Gesamtvorstandes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Geschäftsführenden Vorstandes
9. Satzungsänderung § 2, Zweck des Vereins
10. Bericht des Vorsitzenden der Hallengemeinschaft
11. Berichte der Abteilungsleiter

Die Satzungsänderung hängt ab 03.04.2014 in der Mehrzweckhalle, Frontalstraße, 67693 Fischbach, zur Einsichtnahme aus. Sie ist auch nach vorheriger Terminabsprache mit dem 1. Vorsitzenden unter 0172/653 57 84 in der Geschäftsstelle einsehbar.
Anträge sind bis 30.04.2014 in schriftlicher Form in der Geschäftsstelle, Harztalerstraße 86, 67693 Fischbach einzureichen.

 

 

Zur Gründungsversammlung eines Fördervereins des Sportverein Fischbach 1959 e.V. sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 16.04.2013, 20.00 Uhr in den Thekenraum der Mehrzweckhalle Fischbach eingeladen.

Tagesordnung:
1. Beratung und Feststellung der Vereinssatzung
2. Wahl der Vorstandsmitglieder

 

 

Mit Wirkung vom 26.03.2014 sind Franz Kopf und Sascha Leidner als Mitglieder des Vereinsausschusses ausgeschieden. Als Nachfolger wurden kommissarisch Christine Scheen und Florian Degiuli gewählt.

 

Am 04.04.2014 wird der vierteljährliche Mitgliedsbeitrag für das erste Quartal 2014, also den Zeitraum von Januar bis März per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Der Beitrag wird unter Angabe folgender Kennnummern eingezogen:
die Gläubiger-Identifikationsnummer, sie lautet DE85ZZZ00001131981 sowie die individuelle Mandatsreferenznummer. Diese enthält den Vereinsnamen (SVF) und die persönliche Mitgliedsnummer. Diese Nummer wurde den Mitgliedern am 10.01.2014 auf dem Kontoauszug mitgeteilt. Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Beitragseinzug bitte an die Mitgliederverwaltung wenden: s.lorenz@sportverein-fischbach.de

 

Am Sonntag in einer Woche ist – wie seit Jahrzehnten – der letzte Spieltag der Bezirksklasse in Fischbach. Zu entscheiden ist praktisch nichts mehr, genauso, wie in der Kreisliga steht der Meister schon fest: Die Post KL ist uneinholbar vorne. Der Schachclub hat es (wieder einmal) nicht geschafft. Gewinnt man gegen Winnweiler oder geht die Partie Remis aus, ist der zweite Platz sicher.

Zur Planung treffen sich die Spieler des Clubs an diesem Freitag um 20:00 Uhr, Einkauf und Einsatz müs-sen besprochen werden. Letzten Freitag zeigte sich der Überschußverwalter des Clubs spendabel. Bei der vorgezogenen Meisterschaftsfeier der Zweiten waren alle Getränke frei. Kein Wunder, daß der Schachabend erst am frühen Morgen zuende war.

Das 30jährige Jubiläum des Clubs rückt unaufhaltsam näher. Kurzfristig entschloß sich der AL wieder ein-mal eine Schachzeitung heraus zu bringen. Dazu wird allerdings die Unterstützung des Mitglieder ge-braucht, denn die Zeit ist fast schon zu knapp. Auch deshalb sollten am Freitag viele, wenn nicht alle Spie-ler anwesend sein.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Clubs fiel das Kinderschach aus, weil der AL im wahrsten Sinne des Wortes verschlafen hat. Zur Wiedergutmachung gibt es am Freitag eine Extra-Pizza.

 

 

Wieder einmal ganz großes Kino in Fischbach. Auch in der Bezirksklasse stand der Meister schon fest, die Post lag uneinholbar vorne. Das aber trübte die Stimmung der Teilnehmer überhaupt nicht. Zumal Fischbach als Gastgeber aller Mannschaften des Bezirks wieder alles optimal ausgerichtet hat. Auf die Sekunde war alles fertig. In seinem Grußwort an die Spieler aus den Vereinen sagte Präsident Arno Mayer daß es ihn besonders freue, unter den Teilnehmern sehr viele Jugendliche und sogar Kinder zu sehen. Auch Fischbach habe eine gute Jugendarbeit. Er wies außerdem auf das 30jährige Jubiläum des Clubs in diesem Jahr hin und darauf, daß AL Jürgen Kühle genauso lange die Geschicke des Schachclubs lenkt.

Dann begann die letzte Runde. Fischbach bezwang in einem nicht enden wollenden Match Winnweiler mit 5 1/2 zu 1 1/2 und sicherte sich damit den zweiten Platz. Zum Aufstieg hat es leider wieder nicht gereicht.

Am Sonntag fährt die Zweite nach Eisenberg, um sich die die Meisterurkunde abzuholen. Gespielt wird auch noch und verlieren möchte man auch nicht. Gerade rechtzeitig ist unser German wieder einsatzbereit, er gehört ja unbedingt auf das Meisterfoto.

Der Landratspokal beginnt in vier Wochen. Am 25. April werden wir sehen, wie erfolgreich die Werbung war. Letzten Sonntag haben wir jedenfalls noch einmal kräftig die Werbetrommel gerührt.

Das Kinderschach geht noch bis zum Beginn des Landratspokals weiter. Bitte kommt möglichst alle, der AL muß Fotos für die Zeitung machen

Arno Mayer Jürgen Kühle Schach Sportverein Fischbach 1959 e.V.

Vorstand Arno Mayer bei der Ansprache.

 

 

Die beste Mannschaft, die man aufbieten konnte, fuhr nach Eisenberg, aber richtig konzentriert war man trotzdem nicht mehr. Sonst hätte es gegen Bann nicht diverse Schwierigkeiten gegeben. Vor Spielbeginn hatte Benjamin Benkel, der Bezirksspielleiter, dem Kapitän der Zweiten die Meisterurkunde überreicht. Dann begannen die Partien und nicht nur der AL hing in den Seilen. Beim Stand von 2:0 büßte Schneider plötzlich Dame und Partie ein und nur mühsam machten die anderen Fortschritte. Aber dann kam die Ma-chine ins Rollen, eine Partie nach der anderen wurde gewonnen und am Ende stand es 5:1. Das war stan-desgemäß für einen Meister. Damit hatte der Schachclub die drei Punkte Vorsprung vor Enkenbach gehal-ten.

Beide Fischbacher Mannschaften waren sehr erfolgreich in dieser Saison. Allerdings, wäre die Erste auch Meister geworden, hätten beide Mannschaften aufsteigen können. So bleibt alles, wie es war, denn zwei Mannschaften in der gleichen Klasse, das geht in Fischbach nicht.

Noch vor dem Jubiläum am 1. Mai startet zum 28. Mal der Landratspokal. Wir möchten noch einmal daran erinnern, daß ALLE Schachspieler im Bezirk daran teilnehmen können, auch wenn sie in keinem Verein sind. Start ist am 25. April im Thekenraum der Mehrzweckhalle, Anmeldeschluß ist 19:45 Uhr.

Die Kinder waren am letzten Freitag zwar in Unterzahl aber dennoch äußerst munter. Dennocj konnte sich der Schachlehrer ab und zu Gehör verschaffen. Sagenhaft.

Zum Jubiläum wird es eine neue Schachzeitung geben. Sie ist so gut wie fertig und umfaßt 44 Seiten. Wer den AL kennt, weiß, was auf den Leser zukommt. Interessant, informativ und witzig, so wie ein Magazin sein sollte, so wird diese Zeitung.


Meister-2
Das sind die Meister: Markus Fauß, Gerhard Erlbach, Bernd Müller, German Koppenhöfer und AL Jürgen Kühle.

  

 

Nachdem am Freitag nur ein einziger betroffener Spieler im Training war, treffen sich die Spieler des Clubs an diesem Freitag um 20:00 Uhr im Thekenraum. Der Aufbau und die Vorbereitungen (Brötchen, Kaffee usw.) müssen besprochen werden. Falls wieder niemand kommt: Alle Helfer und Spieler treffen sich Sonn-tag früh um 9:00 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Eine Woche später macht die Zweite in Eisenberg quasi nur noch das Schaulaufen. Der Meistertitel ist gesichert. Natürlich wollen wir uns gegen den Tabellenletzten Bann nicht blamieren! Es wäre schön, wenn alle, die Meister geworden sind, auch am letzten Spieltag da sein würden. Das sieht dann gut aus.

Die Schachzeitung macht richtige Fortschritte. Das ist auch nötig. Es ist eine Riesensache, angepeilt sind etwa 30 Seiten. Die Unterstützung der Mitglieder läßt auch hier viele Wünsche offen, aber der AL macht das schon.

Der Landratspokal beginnt in vier Wochen. Am 25. April werden wir sehen, wie erfolgreich die Werbung war. Auch deshalb ist der kommende Sonntag wichtig, wenn 80 Mann in der Mehrzweckhalle sind.

Das Kinderschach geht noch bis zum Beginn des Landratspokals weiter. Bitte kommt möglichst alle, der AL muß Fotos für die Zeitung machen. Die Extra-Pizza gewann Abbey, na sowas. Kaum im Schach und schon gewonnen.

Schach Meister SV Fischbach Jürgen Kühle

Das sind die Meister: Markus Fauß, Gerhard Erlbach, Bernd Müller, German Koppenhöfer und AL Jürgen Kühle.

 

 

Fasching SV FischbachUnter dem Motto Las Vegas - Party und Gewinne, Fischbacher Narre wieder völlig von Sinne, fiel um Punkt 20:11 Uhr der Startschuss zur Faschingstour, in der glamourös geschmückten Mehrzweckhalle. Mit Rund 560 Gästen an beiden Sitzungen, war der Tourbus der Hallengemeinschaft Fischbach voll ausgelastet. Mit Viva Las Vegas eröffneten die Elferrat-Salongirls die Sitzung mit Elvis (Sitzungspräsident Fritz Engelskircher). Die Bühne erstrahlte durch verschiedene Lichteffekte - das Technikteam hatte alles gegeben. Elf blonde Engel - die Kartengarde - das Männerballett, sorgten direkt für Lacher. Der Fischbacher Faschingsnachwuchs ist gesichert - mit den neusten Tanzmoves zeigten sich die Jüngsten. Sketch ohne Worte, jeder war mucksmäuschenstill um sich zu belesen und der Mimik und Gestik von A. Müller & A. Scherrer zu folgen. Johnny Cash - alias F. Kopf performte seine selbstgedichteten Lieder mit Unterstützung von Wolfgang & Horst. In der Bütt Chr. Kleeberger, J. Kühle und Freddy mit seiner Amanda Bei der Traktortour mit Herrn Wenzel zeigte F. Engelskircher wie gewohnt seine Redegewandtheit und Herbert und Brigitte, wie eine Ehe nach 25 Jahren aussieht...

Mit einer Bourlesqueshow heizten zwei Rumba Ladies dem Publikum ein. Zu Flashdance, zeigte das Männerballett wie "Mann" grazil mit dem richtigen Outfit, gekonnt Aerobic betreibt, YMCA - die Choreographie war einfach klasse. Ein Sketch gespielt von Th. Böckly (Besoffener) und B. Scherrer (Polizist) durfte nicht fehlen. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Aerobictruppe mit ihrem ABBA-Medley, die selbstgenähten Kostüme erstrahlten die Halle, es wurde kräftig mitgesungen und getanzt. Der Countrytanz heizte dem stimmungsgeladen Publikum voll ein. Den krönenden Abschluss des vielfältigen Programms bildete traditionell die Hitparade, mit "I sing äh Lied fer di" von Thorsten, "Rock mi" von Claus und "Country Roads" von Sascha & Steffi, verabschiedeten sich die Aktiven bis 2015.

 Weitere Bilder gibt es auf der Facebookseite der Hallengemeinschaft

 

 

Ab sofort ist die Mehrzweckhalle wieder für den Sportbetrieb freigegeben. Wir danken für Euer Verständnis während der Sperrung für die Faschingsveranstaltungen.

 

Die "schönste Nebensache der Welt" geht am Sonntag, den 9. März wieder los.

Der SV Wiesenthalerhof II ist zu Gast. Anpfiff um 15 Uhr. Wir hoffen auf Eure Unterstützung.

 

 

 

In einer spielerisch total überzeugenden 1. Halbzeit gingen wir durch Stiehl und Müller in Führung. Jendro verkürzte für die Gastgeber aus glasklarer Abseitsposition. Wiederum Müller stellte den alten Abstand wieder her, jedoch gelang dem FVW noch vor der Pause der Ausgleich. Durch viele Wechsel und Umstellungen verloren wir im 2. Durchgang etwas den Faden, so daß Weilerbach den Spieß noch umdrehen konnte.

Es spielten: Schenkel - Seel, Degiuli, Akram - Ja. Farries, Kettenring, Pollard, Wollbrink - Ezzenfari, Müller - Stiehl
Momo, Chucky, Mohrhardt, Dang

Sonntag: SV Mehlbach - SVF 16 Uhr

 

 

 

Diesmal traten wir fast mit ner Ü50 an. Hacki und Werner über 50. Matthias nah dran. Marco und Sven vom Aussehen her auch schon drüber. Aber egal, wir machten das beste daraus. Über Andy sag ich jetzt nix.

Im ersten Spiel schlugen wir Hohenecken mit 2:1 (Tore: Ingo). Super rausgespielte Tore,einmal legte Werner quer, einmal Hacki. Gegen die Hobby Kickers Wernersbach veloren wir 0:2. Eine relativ junge AH Truppe die trotzdem enorme Schwierigkeiten mit uns hatte.

In Spiel 3 gegen den FSV sahen wir schon wie der sichere Sieger aus. Leider konnten wir eine 2:0 Führung (Tore: Sven, Ingo) nicht über die Zeit bringen. Der FSV konnte noch ausgleichen. Gegen Winnweiler war die Luft raus, nur zwei Ersatzspieler machte sich jetzt bemerkbar. Marco konnte zwar noch ausgleichen, aber am Ende brachen wir mit 1:4 ein.

Bis auf das letzte Spiel haben wir wieder guten Fussball gezeigt, und in jedem Spiel hatten wir unsere Chancen den Sack zuzumachen oder in Führung zu gehen.

 

 

 

Obwohl das Ergebnis deutlich ist, können wir mit unserem Spiel zufrieden sein. Nach Anes Anschlusstreffer zum 1:3 waren wir dran, das zweite Tor wollte uns aber nicht gelingen. Teilweise lief der Ball schon ganz gut durch die eigenen Reihen, vor allem in der 2. Halbzeit. Und die Gegentore haben wir wieder fast selbst erzielt. Toto sah bei einem Freistoß nicht gut aus, Kette spielte einmal einen Katastrophenpass. Ansonsten super Laufleistung von Kette, er hatte einen pfeilschnellen Gegenspieler auf seiner Seite. Dagegen wollte Lam schon nach 20 Minuten raus....aber wird schon werden. Auch die Ergänzungsspieler Chucky, Momo, Andy, Sascha und Jannis fügten sich nahtlos ein. 

Männer, weiter trainieren, den Konkurrenzkampf suchen, an die Schmerzgrenze gehen und darüber hinaus.

Es spielten: Toto - Seel, Pollard, Ayadi - Kettenring, Tran, Dobras, Dang - Müller, Ezzenfari - Kempf
Merkel, Jungmann, Ja. Farries, Chucky, Momo

Training: Freitag und Sonntag

 

 

feed-image Feed-Einträge